Pauschale Lösung der GEMA für ehrenamtliche Vereine in Bayern

Ehrenamtliches Engagement zu unterstützen und ein aktives Vereinsleben zu fördern – diese Anliegen stehen im Mittelpunkt des Vertrages, den die GEMA mit der Beauftragten der Bayrischen Staatsregierung für das Ehrenamt und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales geschlossen hat. Der Vertrag gilt ab 1. April 2023.

WIR SIND UMGEZOGEN

Änderung der Kontaktdaten!

Landesverband Bayerischer Kleingärtner e.V.
Krüner Str. 8a
81373 München
Tel: 089 / 205 60 983

Unsere Email-Adresse bleibt unverändert: info@l-b-k.de.

Vorreiter: Auszeichnung "Naturgarten in Gold“ für den kompletten Kleingartenverein München NW 18 e.V.

Kleingartenverein NW 18 „Michael Walther“ in München-Moosach. Die Gold-Plakette hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber persönlich bei einer Begehung an den Vorsitzenden des Kleingartenvereins, Jörg Schnöring (im Bild rechts), überreicht. Auch der Vorsitzende des LBK, Norbert Wolff (im Bild links), und der Vorsitzende der Landesvereinigung Gartenbau, Hermann Berchtenbreiter, unterstrichen die Ausnahmeleistung der engagierten Kleingärtner. Ein ausführlicher Artikel mit einer Bildergalerie erhalten Sie unter diesem Link.

Broschüre "Bäume und Sträucher für Bienen und Insekten - kostenloser Download

In den letzten Jahren zeigt sich ein dramatischer Rückgang an Bienen und Insekten in der Natur. Damit ein lebensnotwendiger Lebensraum geboten werden kann, ist eine gewisse Blüten-Konstanz vom Frühjahr bis zum Herbst wichtig. Wie dies gelingt, verrät die zusammen mit der Bayerischen Baumschulwirtschaft erarbeitete Empfehlungsliste von Bäumen und Sträucher für Bienen und Insekten, die unter diesem Link kostenlos zu downloaden ist.

Aktueller Baukostenindex: 43,148 (Stand 17.05.2023)

Naturgartenzertifizierung
Jetzt informieren!

Termine
22.05.2023
Sendung im Bayerischen Fernsehen: Querbeet durchs Gartenjahr
26.05.2023
Schulung des LBK - Seminar "Artenvielfalt im Kleingarten" - Praxis - München
12.06.2023
Sendung im Bayerischen Fernsehen: Querbeet durchs Gartenjahr
Näheres erfahren Sie hier

Hier geht's zu unserem Verbandsmagazin