


Wir machen mit beim Bayerischen Streuobstpakt!
Mit dem Bayerischen Streuobstpakt möchte die bayerische Staatsregierung zusammen mit vielen Partnern aus Verbänden und Wirtschaft bis zum Jahr 2035 die Pflanzung von einer Million neuer Streuobstbäume fördern. Auch der LBK unterstützt dieses Projekt, das die nächsten 10 Jahre läuft.

Kleingärtnerische Nutzung
Regeln im Kleingarten: Was fällt unter kleingärtnerischen Anbau?
Im Kleingarten wird die vorgeschriebene Anbau-Fläche von Nutzpflanzen regelmäßig geprüft. So wird die kleingärtnerische Nutzung eines Gartens bewertet. Die Zeitschrift "Kraut&Rüben" bietet hier einen fundierten Artikel...

Kleingärten für Biologische Vielfalt
Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und die Deutsche Schreberjugend Bundesverband haben sich zusammengetan und das Verbundprojekt "Kleingärten für Biologische Vielfalt" gestartet. Von Gartenneulingen bis zu erfahrenen Fachberaterinnen und Fachberatern - auf dieser Plattform werden sie Ihnen Schritt für Schritt die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben.

Ausstellung - Stadt Natur Mensch
Kleine Gärten, große Wirkung!
Unter diesem Motto eröffnete der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. im Bundeszentrum in Berlin eine erlebenswerte Ausstellung.
Kleingärten können Stadt und Natur versöhnen. Es erwartet Sie eine Ausstellung über naturnahes Gärtnern in der Stadt.

Aktueller Baukostenindex: 43,884 (Stand 11.11.2024)

Sendung im Bayerischen Fernsehen: Querbeet durchs Gartenjahr 31.05.2025
Schulung des LBK "Vorstands-Schulung" in München 14.06.2025
Biodiversitätstag Naturgarten - Samstag, 14. Juni 2025, 13:00-17:00 Uhr Näheres erfahren Sie hier

Unser Verbandsmagazin